Pferdehaltung

Pferdehaltung

Einige Fakten zur Pferdehaltung in Freudenthal

  • nur 30 km von Kassel, Göttingen oder Eschwege entfernt
  • zwei Haltungssysteme
  • eine kleine Reithalle (18-20 Meter)
  • eine Außenreitplatz (20×40 Meter)
  • 25 ha Weideland, Kalkschotterboden „ganzjährig trocken und begehbar“
  • Hangweiden mit weiten Wegen zu den Wasserstellen „Unsere Pferde haben immer gute Bewegung”
  • Pferdegerechte Wiesen mit einer Vielfalt von Kräutern „Optimale Futterverhältnisse für unsere Pferde“

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Vereinbaren Sie einen Termin unter 0172 – 967 41 03 mit Max Weiland und besichtigen Sie die tolle Pferdehaltung.

Haltungssystem 1: Ganzjährige Weidehaltung

Unsere Pferde stehen ganzjährig auf der Weide. Alle zwei bis drei Wochen kommen sie auf frisches neues Grün. Baumbestand an allen Weiden sorgt für genügend Schattenplätze. Auf der Winterweide sind zwei Unterstände und frostsichere Tränken vorhanden. In der Wintersaison ist für Futter gesorgt. Wir haben zwei Futterplätze mit Heulage. Einmal täglich schauen wir nach den Pferden und kontrollieren die Zäune.

Haltungssystem 2: Offenstallhaltung

Unser schöner Offenstall hat Platz für 6-8 Pferde. Ein angrenzender Paddock mit Baumbestand sorgt für ausreichend Bewegung und Platz im Schatten.Es sind zwei automatische frostsichere Tränken vorhanden. Täglicher Weidegang ist in unmittelbarer Hofnähe möglich. Heu und Stroh kann vom benachbarten Bauern nach Bedarf geliefert werden. 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Vereinbaren Sie einen Termin unter 0172 – 967 41 03 mit Max Weiland und besichtigen Sie die tolle Pferdehaltung.

Details zur Pferdehaltung in Freudenthal!

Zwei verschiedene Haltungen haben sich auf unserem Betrieb seit 1990 etabliert. Die eine Gruppe Pensionspferde hat jeden Tag des Jahres Zugang zu einer Weide. Von zwei sich gegenüberliegenden Weideunterständen führen Wege mit Toren zu 8 großen Weiden. Der besondere Boden mit hohem Anteil an Kalkschotter ermöglicht es, den Tiere Zugang zu den Weiden auch den ganzen Winter hindurch zu ermöglichen. Auch wenn im Winter nicht viel Futter auf der Weide zu holen ist, nutzen die Tiere die Weide über viele Stunden am Tag sehr intensiv. Dies beginnt bereits in den frühen Morgenstunden, um sich warm zu laufen. Ehe Langeweile aufkommen könnte, bietet der Spaziergang über die Weide und zurück eine willkommene Beschäftigung. Gefressen wird während der Winterzeit an zwei Rundbehältern, gefüllt mit Rundballenheulage, aus sehr spät geschnittener Luzerne. Diese wirkt diätisch regulierend.

Zusätzlich zu den Weiden verfügt der Betrieb über eine kleine Reithalle und einen Sandplatz. Obwohl der Betrieb verkehrstechnisch sehr gut angebunden ist, nur 7 Kilometer entfernt von der Autobahn A7 (Abfahrt Hedemünden), ist es direkt hinter dem landwirtschaftlichen Betrieb möglich, viele Kilometer auszureiten, durch wunderschöne Felder und Wälder, ohne Straßen queren zu müssen.

Die zweite Pferdehaltung ist ein Offenfrontstall mit großem gemeinschaftlichen Paddock, bei dem die Pferdeeinsteller die Pferdebetreuung und Versorgung eigenständig oder auch gemeinschaftlich organisieren. Bei der ganzjährigen Weidehaltung mit Unterständen werden die Tiere vollständig vom Betrieb betreut und die Eigentümer der Pferde kommen nur zum Pferd, wenn sie sich mit diesem beschäftigen möchten. Seit mehr als 20 Jahren bestätigt sich, dass Pferde, die so gehalten werden, ausgeglichen und gesund bleiben.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Vereinbaren Sie einen Termin unter 0172 – 967 41 03 mit Max Weiland und besichtigen Sie die tolle Pferdehaltung.